Prep up for KD
Wir freuen uns sehr, dass ihr euch für ein Studium im Bereich Design entschieden habt und möchten euch gerne bei eurem Start unterstützen. Eine wichtige Grundlage für eure kreativen Projekte ist die Beherrschung von verschiedenen Softwaretools. Daher haben wir, die Studierenden des 2. Semesters, eine umfangreiche Liste mit Tutorials zusammengestellt, die euch dabei helfen sollen, eure Fähigkeiten in den Bereichen Layout, Foto- und Videosoftware sowie Programmieren zu verbessern.
Die Seite ist insbesondere für Studierende des Erstsemesters konzipiert, die sich auf ihr Studium vorbereiten möchten. Hier finden aber nicht nur Erstsemester wertvolle Informationen, sondern auch andere Interessierte sind herzlich eingeladen, von den Inhalten zu profitieren.
Wir sind uns sicher, dass ihr mit diesem Grundwissen einen guten Start ins Studium haben werdet und wünschen euch viel Erfolg auf eurem Weg!
Seiteninhalt

Layout
Layout bezieht sich auf die Anordnung und Platzierung von Text, Bildern und anderen grafischen Elementen auf einer Seite oder einem Bildschirm. Ein gutes Layout ist entscheidend, um eine ansprechende und benutzerfreundliche Gestaltung zu erreichen. Es beeinflusst die Lesbarkeit, den visuellen Fluss und die Hierarchie der Inhalte. In diesem Bereich wird unter anderem die Desktop-Publishing- Software InDesign benutzt.
Layout
- Adobe Help – Entwickle Layouts am Desktop oder unterwegs
- Simon Tutorial – Adobe InDesign
- LinkedIn Learning – Indesign (Zugang mit HTW-Account möglich)
Illustration
Illustrationen sind visuelle Darstellungen, die Texte, Ideen oder Konzepte ergänzen oder veranschaulichen. Sie können in verschiedenen Bereichen eingesetzt werden, wie zum Beispiel in Büchern, Magazinen, Werbung, Webseiten und Animationen. Procreate und Illustrator sind gängige Grafikprogramme für diesen Anwendungsbereich.
Illustrator
- Adobe Help – Illustrator kennenlernen
- Adobe Help – Grundlegende Techniken für Einsteiger
- Learn Illustrator in 5 Minutes(YouTube)
Procreate
- Learn with Procreate – Beginners Series (Workbook und Videos)
- Procreate – Beginners Series (YouTube Playlist)
Projektbeispiele aus dem Studium

Fotografie
Die Fotografie ist eine bildgebende Methode und eine Kunstform, die es ermöglicht, visuelle Informationen mithilfe von Licht und optischen Techniken festzuhalten. Von der Landschafts- und Porträtfotografie bis hin zur Dokumentation des Alltags bieten verschiedene Genres und Stile vielfältige Möglichkeiten, visuelle Geschichten zu erzählen.
- Grundlagen der Fotografie - Komplettes Einsteiger Tutorial (YouTube)
- Technische Grundlagen der Fotografie
- Fototechnik - Teste Dich
Lightroom
Die Bildverwaltungs- und bearbeitungssoftware Lightroom dient zur Bearbeitung und Verwaltung von digitalen Fotos. Es bietet leistungsstarke Bearbeitungswerkzeuge und Funktionen zur Organisation von Fotobibliotheken.
- Fotos bearbeiten in Adobe Lightroom 2023 (YouTube)
- Lightroom Classic Tutorial for Beginners (YouTube)
- Adobe Help – Lightroom Tutorials
Photoshop
Die Bildbearbeitungssoftware Photoshop, ermöglicht es Benutzer*innen digitale Bilder zu erstellen, zu bearbeiten und zu manipulieren. Es bietet eine Vielzahl von Werkzeugen und Funktionen für präzise und kreative Bildbearbeitung.
- Adobe PHOTOSHOP CC Einstieg in nur 10 Minuten (YouTube)
- Bildbearbeitung für Anfänger (YouTube)
- Photoshop Composing für Einsteiger & Beginner (YouTube)
Projektbeispiele aus dem Studium
Video
Den Audiovisuellen Medien beispielsweise in der Form von Video, Film oder Animation kommt in unserer modernen Medienwelt eine bedeutsame Rolle zu.
Premiere
Videobearbeitungssoftware bietet umfangreiche Funktionen zum Importieren, Bearbeiten, Schneiden, Hinzufügen von Effekten und Exportieren von Videos in verschiedenen Formaten an. Unter anderem wird Premiere von professionellen Filmemachenden, Videoproduzierenden und Kreativfachleuten genutzt.
After Effects
Compositing- und Animationssoftware wird für visuelle Effekte, Animationen und Motion Graphics benutzt. Mit umfangreichen Tools und Effekten ermöglicht sie die Erstellung beeindruckender Animationen, Text und Grafiken. In Videoproduktion und Motion Design wird beispielsweise After Effects für die Postproduktion in verschiedenen visuellen Medien eingesetzt.
Projektbeispiele aus dem Studium

UX/UI
UX (User Experience) und UI (User Interface) sind ein Fachgebiete, die sich mit der Gestaltung von digitalen Benutzer*innenerlebnissen und -Oberflächen befassen. Sie kombinieren dabei Aspekte aus der Nutzer*innenforschung, Interaktionsdesign, visuellen Gestaltung und Informationsarchitektur, um intuitive und ansprechende digitale Produkte und Services zu schaffen.
Figma ist eine browserbasierte Design- und Prototyping-Plattform, die es Benutzer*innen ermöglicht kollaborativ, interaktive Benutzer*innenoberflächen zu erstellen. Es bietet eine benutzer*innenfreundliche Lösung für verschiedene Projekte, darunter UI/UX-Design für Webseiten und Mobile Apps, die Erstellung interaktiver Prototypen sowie die Entwicklung und Verwaltung von Design-Systemen.
Tipp: Figma bietet einen kostenlosen Zugang für Studierende. Die Verifizierung kann mit der HTW Mail Adresse erfolgen.
- Einführung in Figma (YouTube)
- Figma Mobile App Design Tutorial (YouTube)
Projektbeispiele aus dem Studium
Coding
Die objektorientierte Programmiersprache und Entwicklungsumgebung Processing ist auf die Einsatzbereiche Grafik, Simulation und Animation spezialisiert. Es wurde vom Massachusetts Institute of Technology speziell für die Bereiche Design und Kunst entwickelt.
Processing
Projektbeispiele aus dem Studium
Anmerkung zur Nutzung von Software im Studium
In der Kreativwirtschaft sind die Programme der Firma Adobe sehr weit verbreitet, wobei es aber in fast allen Bereichen sehr gute Alternativen gibt. Auf den Rechnern der verschiedenen Studios des Studiengangs ist die Adobe Cloud installiert. Die Programme können mit einer eigenen Lizenz benutzt werden, die mit Studierendenrabatt erhältlich ist.

Prep up for KD
Als Studierende des aktuellen 2. Semesters wissen wir, wie überwältigend es sein kann, sich mit neuen Programmen und Technologien auseinanderzusetzen. Daher war es uns ein Anliegen, euch eine umfangreiche Sammlung von Tutorials anzubieten, die euch dabei helfen soll, euch schnell und unkompliziert mit den wichtigsten Werkzeugen vertraut zu machen.
Wir wünschen euch viel Erfolg im Studium und hoffen, dass dieser erste Überblick euch dabei hilft, eure kreativen Projekte umzusetzen.
Das aktuelle 2. Semester (Sommersemester 2023)
Chantal, Evri, Felix, Hannah, Kathi, Laura, Lisa, Lotta, Luise und Sophie.
